Berichthaus

Berichthaus
Be|rịcht|haus, das (schweiz.):
Informationsbüro, Auskunftei.

* * *

Be|rịcht|haus, das (schweiz.): Informationsbüro, Auskunftei.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schweizer Habsburgerkriege — Die Schweizer Habsburgerkriege 1291–1474/1511 umfasst eine Reihe von bewaffneten Konflikten zwischen der entstehenden Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstengeschlecht der Habsburger, die mit der faktischen Unabhängigkeit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Balthasar Bullinger — Porträt von Johann Balthasar Bullinger, um 1770. Johann Balthasar Bullinger der Ältere (* 30. November 1713 in Langnau am Albis; † 31. März 1793 in Zürich) war ein Schweizer Landschafts und Porträtmaler, Kupferstecher u …   Deutsch Wikipedia

  • Müsserkrieg — Übersichtskarte zum Müsserkrieg Datum 1525/26 und …   Deutsch Wikipedia

  • Plappartkrieg — Die Schweizer Habsburgerkriege 1291–1474/1511 umfasst eine Reihe von bewaffneten Konflikten zwischen der entstehenden Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstengeschlecht der Habsburger, die mit der faktischen Unabhängigkeit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sonderbund war — The Sonderbund Swiss civil war of November 1847 ensued after the Sonderbund (meaning separate alliance , in German) was created in 1845 in Switzerland as a league among seven Catholic and Conservative cantons, in order to protect their interests… …   Wikipedia

  • 2. Schlacht bei Villmergen — Toggenburgerkrieg / Zweiter Villmergerkrieg Die konfessionelle Teilung der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Albert von Stade — († um 1264) war ein Bremer Kanoniker, der um 1206 in Ramelsloh tätig war. 1230 wurde er Prior und 1232 Abt des Marienklosters zu Stade. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 2.1 Annale …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Eidgenossenschaft — Die Struktur der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert Als Alte Eidgenossenschaft wird die Schweizerische Eidgenossenschaft in der Form bezeichnet, wie sie von den ersten Bündnissen im 13./14. Jahrhundert bis zum Einmarsch der Franzosen und dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Annie Leuch-Reineck — Annie Leuch Reineck, geb. Reineck, (* 26. November 1880 in Kannawurf (Thüringen); † 21. Dezember 1978 in Saint Prex, Schweiz) war eine Schweizer Mathematikerin und Frauenrechtlerin. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Ausbildung 2 Die Pädagogin …   Deutsch Wikipedia

  • Badischer Bahnhof — Basel Badischer Bahnhof Hauptgebäude des Badischen Bahnhof Bahnhofsdaten Art …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”